Entsorgungshinweise


Batterien & Akkus entsorgen (EU-Batterieverordnung)

Durchgestrichene MülltonneSie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die getrennte Sammlung hin. Grundlage sind die EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 sowie die einschlägigen nationalen Bestimmungen.

Kostenlose Rückgabe: Sie können Altbatterien und Akkus unentgeltlich bei uns, bei kommunalen Sammelstellen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.

Sicherheitshinweise (insbesondere bei Lithium-Akkus):

  • Pole abkleben/isolieren (Kurzschluss vermeiden) und jede Zelle einzeln verpacken.
  • Beschädigte/verformte oder aufgeblähte Akkus nicht per Post versenden – bitte direkt bei einer Sammelstelle abgeben.
  • Vor Hitze/Feuer schützen; nur geeignete Ladegeräte verwenden, Akkus nicht öffnen oder mechanisch beschädigen.

Geräte mit fest verbautem Akku: Bitte das Gerät nicht eigenständig öffnen. Geben Sie das gesamte Produkt zur fachgerechten Entsorgung ab; die Trennung erfolgt durch Fachpersonal.

Erklärung von Symbolen: Unter dem Mülltonnen-Symbol können Kürzel stehen, z. B. Pb (Blei), Cd (Cadmium), Hg (Quecksilber) – diese kennzeichnen enthaltene Stoffe.

Registrierung Nr.: 21006193


Gesetzlicher Hinweis zur Altgeräte-Entsorgung (ElektroG/WEEE)

Durchgestrichene MülltonneElektrische und elektronische Geräte (EEE) dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte führen Sie Altgeräte der getrennten Sammlung zu (kommunale Sammelstellen, Rückgabestellen des Handels oder Rückgabe bei uns).

  • Gerätekennzeichnung: Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf dem Gerät kennzeichnet die getrennte Sammlung.
  • Batterien/Akkus entnehmen: Soweit technisch möglich, bitte Batterien/Akkus vor der Abgabe herausnehmen und separat entsorgen (siehe Abschnitt Batterien & Akkus).

WEEE-Reg.-Nr.: DE 93173668


Hinweis zur Entsorgung von Verpackungen (VerpackG)

Bitte führen Sie Verkaufsverpackungen (Karton, Papier, Kunststoffe) den haushaltsnahen Sammelsystemen (z. B. Papier-/Wertstofftonne) zu. Transportverpackungen und Füllmaterial können – soweit möglich – wiederverwendet oder entsprechend dem Material recycelt werden.

LUCID-Nr.: DE1865765445957 – Registriert nach Verpackungsgesetz (VerpackG).


Kontakt & Rückgabeadresse

eDampf-Shop GmbH & Co. KG
Münsterstr. 1 J
44534 Lünen
Deutschland
info@edampf-shop.com • 0049 (0)2306-9814040

Bei Fragen zur Entsorgung: info@edampf-shop.com

Sie können die von uns erworbenen Batterien und Akkus an uns zurücksenden. Wir erstatten Ihnen das Briefporto für den Rückversand.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen setzen die Vorgaben der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542, des ElektroG und des VerpackG um und dienen Ihrer Information.